Tag 4: Geschichtsstunde
Day 4: History lesson
Eine Tagesreise in Vergangenheit und Zukunft - Bagamoya
A day‘s journey to past and future – Bagamoya
Auf holprigen Strassen vorbei an unzähligen Verkaufsständen, an sehr einfachen Behausungen einerseits und prächtigen Villen andererseits fahren wir nach Bagamoya. Im 19. Jahrhundert spielte diese Stadt eine wichtige Rolle in Ostafrika und war u.a. ein wichtiger Umschlagplatz für den Sklavenhandel. 1868 liessen sich die ersten Missionare Afrikas hier nieder und bemühten sich den Sklavenhandel abzuschaffen.
Bagamoya war Ausgangspunkt vieler Expeditionen von
Livingstone, Stanley und anderen und galt als bunte multikulturelle
Stadt. In der Kolonialzeit wurde Bagamoya Hauptstadt von
Deutsch–Ostafrika. Mit der Abschaffung des Sklavenhandels 1873
verlor die Stadt ihre Bedeutung, ausserdem übertrugen die Deutschen
1891 den Status der Hauptstadt auf Dar es Salaam wegen der besseren
Bedingungen im Hafen.
Bumpy streets lined with sales stalls, rather unpretententious housings on one side and gorgeous residences on the other side lead us to Bagamoya. During the 19th century this city played an important role in East Africa being amongst others a central place in slave trade. In 1868 the first missionaries in Africa established here and undertook to fight against slavery.
Bagamoya served as startung point
for many expeditions from Livingstone, Stanley and others and was
considered to be a multicultural city. During colonial era Bagamoya
became capital of German East Africa. When slavery was abolished in
1873, the city lost her importance, overmore, the Germans transferred
the capital to Dar–es–Salaam in 1891 due to better conditions in
port.
Baobab Baum, gepflanzt 1868, Umfang 12,50m - Baobab tree, planted 1868, size 12,5m |
Im
Bagamoya Catholic Museum gewannen wir Einblicke in den Alltag der
Sklaven. Die benachbarte Old Catholic Church ist die erste Kirche
Ostafrikas. Das gesamte Areal macht nicht nur wegen des über 100
Jahre alten Baobab–Baums jahrhundertalte Geschichte greifbar!
In
Bagamoya Catholic Museum we gained insight at life in slavery. The
Old Catholic Church nearby was the first church in East Africa. The
whole territory makes you feel history of a century not only because
of the baobab tree, which is older than 100 years!
Die älteste katholische Kirche in Bagamoyo - The oldest Catholic church in Bagamoyo |
Und
genau gegenüber weht der Geist der Zukunft – hier wurde vor
einigen Jahren eine Universität begründet, die noch im Aufbau ist,
wo aber der Geist der Wissenschaft und Forschung spürbar ist –
entsprechend dem Motto der Universität: Weisheit und Wissen für
Freiheit!
And
quite across the street one feels the spirit of the future – a
university has been established here some years ago, being at the
beginning yet but you already feel the spirit of science and research
according to the university‘s motto: Wisdom and knowledge for
freedom!
![]() |
Große Bibliothek der Universität Maruco - Big Library of the Univesity of Maruco |
![]() |
Chemiesaal - Room for chemical lessons |
Eine
wunderbare schattige Allee führt von Universität und Old Catholic
Church zum Denkmal für die Landung der ersten Missionare am Strand
des Indischen Ozeans.
A
walk under wonderful shady trees brought us from Old Catholic Church
and university to the Indian Ocean, to the monument for the first
missionaries who landed in Africa.
![]() |
Denkmal für die Landung der ersten Missionare - Monument for the first missionaries |
Nach
dem Eintauchen in die Geschichte wollten wir natürliche auch in den
Indischen Ozean eintauchen:–) Da gerade Ebbe war, mussten wir eine
kleine Wanderung absolvieren, um auch bis zum Wasser zu gelangen –
es hat sich gelohnt :–) -von Waltraut
After having plunged into history, of course we wanted to dip into the whater of the Indian Ocean:–) As the tide was low it took a rather long walk to the whater – but it was worth it! -From Waltraut
After having plunged into history, of course we wanted to dip into the whater of the Indian Ocean:–) As the tide was low it took a rather long walk to the whater – but it was worth it! -From Waltraut
Tolle Eindrücke, die ihr uns vermittelt - da fällt das Arbeiten hier in Wien nicht unbedingt leichter ;-).
AntwortenLöschenGenießt das spannende Land und die Nähe zur den Menschen!
LG Florian
Wundervolle Bilder. Die Texte möchte ich erst genauerlesen. Vielen Dank und viel Freude noch. LG farnoush
AntwortenLöschen